مورد إلكتروني

Digitalisierung der Handlungspraxis in der Sozialen Arbeit: Kontrastierungen nach Angebotsstrukturen und Zielgruppen

التفاصيل البيبلوغرافية
العنوان: Digitalisierung der Handlungspraxis in der Sozialen Arbeit: Kontrastierungen nach Angebotsstrukturen und Zielgruppen
المصدر: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research; 23; 2
بيانات النشر: DEU 2022-08-19T08:16:30Z 2022-08-19T08:16:30Z 2022
تفاصيل مُضافة: Mayr, Andrea
Sackl-Sharif, Susanne
Klinger, Sabine
نوع الوثيقة: Electronic Resource
مستخلص: Digitalisierungsprozesse veränderten in den letzten zehn bis zwanzig Jahren die Felder und die Handlungspraxis der Sozialen Arbeit nachhaltig. Das Spektrum digitaler Anwendungen, Einsatzbereiche und Nutzungskontexte ist breit gefächert, und digitale Technologien eröffnen neue Möglichkeiten in der Betreuung, Begleitung und Versorgung von Adressat*innen sowie in der Organisation der Arbeitspraxis. Zudem verändert sich die Zusammenarbeit in den Einrichtungen und mit Netzwerkpartner*innen. Im Zentrum dieses Beitrags steht daran anschließend die Frage, wie die Digitalisierung der Handlungspraxis im Feld der Sozialen Arbeit aus der Sicht von Fachkräften wahrgenommen und bewertet wird. Um diese Frage zu beantworten, wurden neun Gruppendiskussionen mit 30 Fachkräften durchgeführt. Die Gruppendiskussionen wurden einerseits mit dem Auswertungsverfahren nach SCHMIDT (2013) im Querschnitt ausgewertet, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den befragten Organisationen zu identifizieren. Andererseits wurde in Anlehnung an die Methode des thematischen Codierens nach FLICK (2012) Einzelfallanalysen und kontrastierende Analysen durchgeführt, um Besonderheiten und zentrale Themen des Feldes zu erarbeiten. Es zeigte sich, dass die Wahrnehmung und Bewertung von Digitalisierungsprozessen im Feld der Sozialen Arbeit mit drei Themen zusammenhängen: 1. Zielgruppe (Kinder und Jugendliche vs. Senior*innen), 2. Angebotsstruktur (mobile vs. Stationäre Tätigkeiten) und 3. organisationale Rahmenbedingungen der Trägerorganisationen (Digitalisierungsverständnis, Regeln/Richtlinien).
In the last 10 to 20 years, digitalization processes have permanently changed the fields and practices of social work. The spectrum of digital applications, fields of application, and contexts of use is broad, and digital technologies open up new possibilities in the care and support of addressees as well as in the organization of social work practice. In addition, collaborations within social work organizations and with network partners are changing. In this article we focus on the question of how the digitalization of social work practice is perceived and evaluated from the perspective of social work professionals. To answer this question, nine group discussions were conducted with 30 professionals. The group discussions were analyzed cross-sectionally using the strategy utilized by SCHMIDT (2013) to identify similarities and differences between the organizations surveyed. On the other hand, following the method of thematic coding according to FLICK (2012), individual case analyses and contrasting analyses were conducted to elaborate on particularities and central themes of the field. It became apparent that the perception and evaluation of digitalization processes in the field of social work are related to three topics: 1. target group (children and adolescents vs. seniors), 2. service structure (mobile activities vs. stationary activities), 3. general organizational conditions of the supporting organizations (understanding of digitalization, rules/guidelines).
مصطلحات الفهرس: Social problems and services, Social sciences, sociology, anthropology, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme und Sozialdienste, Altenbetreuung; Einzelfallanalysen; Grup­pendiskussion; Handlungspraxis; Kinder- und Jugendhilfe; Pflege; Sichtweise von Fachkräften; child and youth welfare; cross-case analyses; elderly care; fallübergreifende Analysen; group discussions; individual case analyses; nursing; perspective of professionals; social work; social work practice; soziale Arbeit; thematic coding; thematisches Codieren, Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften, Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods, Basic Research, General Concepts and History of Social Welfare, Codierung, Datengewinnung, Gruppendiskussion, Sozialarbeit, Digitalisierung, Handlungsfähigkeit, Fachkraft, social work, capacity to act, group discussion, coding, digitalization, specialist, data capture, journal article, Zeitschriftenartikel
URL: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/81011
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3851
https://doi.org/10.17169/fqs-22.2.3851
الإتاحة: Open access content. Open access content
Creative Commons - Attribution 4.0
Creative Commons - Namensnennung 4.0
أرقام أخرى: DEGES oai:gesis.izsoz.de:document/81011
1438-5627
1355170470
المصدر المساهم: LEIBNIZ INST FOR THE SOCIAL SCIS GESIS
From OAIster®, provided by the OCLC Cooperative.
رقم الأكسشن: edsoai.on1355170470
قاعدة البيانات: OAIster